Gymnasium - Adalbert Stifter
Adalbert Stifter - Spuren in die Gegenwart
Ein Schüleraustauschprojekt des Adalbert-Stifter-Gymnasiums in Passau und des Gymnasiums Česká in Budweis.
Die Schüler erkunden in drei Treffen verschiedene, für das Leben und Schaffen des Schriftstellers Adalbert Stifter bedeutsame Orte in Deutschland, Tschechien und Österreich. Während der gemeinsamen Bearbeitung von Aufgaben lernen sie einander und den gemeinsamen Kulturraum besser kennen.
- ein Schüleraustauschprojekt des ASG in Passau und Gymnázium Česká in Budweis
- Projektzeitraum: die Schuljahre 2001/02, 2002/03
Ziele:
- Intensivierung von Kontakten zwischen den Schülern aus beiden Ländern durch die Zusammenarbeit am Projekt
- Vertiefung der seit Jahren bestehenden guten Beziehung zwischen den Partnerschulen
- besseres Verständnis des gemeinsamen Kulturraums durch die Beschäftigung mit einer Persönlichkeit, die ihn nachhaltig geprägt hat – den Schriftsteller Adalbert Stifter
- Entwicklung und Förderung projektbezogener Arbeitsmethoden (praktische und interaktive Formen des Kenntniserwerbs wie „Forschung“ vor Ort, Interviews, Erfahrungsaustausch)
Ablauf:
3 Treffen in beiden Ländern:
1. Gemeinsame Wandertage am Moldaustausee (2 Tage)
- Wanderung zur Burgruine Wittinghausen (ehemals Inspiration für Stifter): unterwegs bearbeiten kleine gemischte Gruppen von deutschen und tschechischen Schülern gemeinsam ein Arbeitsblatt
- abends Auswertung der Arbeitsblätter, danach Lagerfeuer und Gitarre, Übernachtung am Moldaustausee
- am nächsten Tag frei, Baden im Stausee, Rückfahrt
2. Fahrt der Klasse 10a des ASG nach Budweis (4 Tage)
- 1.Tag: Aufgabenverteilung und erste Arbeitsvorhaben, am Nachmittag Stadtbesichtigung mit den Gastgebern
- 2.Tag: Fahrt nach Kremsmünster, wo Adalbert Stifter seine Gymnasialzeit verbrachte
- 3.Tag: Fahrt nach Neuofen/Nová Pec, gemeinsame Wanderung zum Plöckensteiner See und zum Stifterdenkmal; es wird näher an Stifters Erzählung „Der Hochwald“ eingegangen. Gemeinsame Abendgestaltung und Übernachtung in Oberplan/Horní Planá
- 4.Tag: Rundgang in Oberplan (Stifters Geburtshaus, Stifterdenkmal am Gutwasserberg, Schauplätze seiner Erzählung „Granit“), am Nachmittag Rückfahrt
3. Fahrt der tschechischen Schüler des Gymnasium Česká nach Passau (4 Tage)
- 1. Tag: Fahrt nach Kefermarkt (Österreich), Zusammentreffen der Schüler. Besichtigung eines gotischen Schnitzaltars, den Adalbert Stifter renovieren ließ. Weiterfahrt nach Linz – dort Führung durch das Stifter-Haus (heute Zentrum für Literatur und Sprache). Ankunft in Passau und Unterbringung der tschechischen Schüler in Gastfamilien.
- 2. Tag: Treffen der Schüler im Adalbert-Stifter-Gymnasium, Aufteilung in Gruppen - Vorbereitung des Stadtrundgangs unter dem Motto „Adalbert Stifter und Passau“ und seine Durchführung. Nachmittag zur freien Verfügung.
- 3. Tag: Fahrt nach Lackenhäuser, dort Besichtigung der Stifter-Gedenkstätte im Rosenberger Gut, die von Schülern gezeichnet wurde (Zeichenwettbewerb). Wanderung auf den Dreisesselberg. Gemeinsamer Abschlussabend.
- 4. Tag: Treffen im Adalbert-Stifter-Gymnasium, Volleyball- bzw. Basketballturnier, gemeinsame Schlussbesprechung und Abfahrt der tschechischen Schüler



