Unterricht und Materialien
Zum Goldenen Steig finden Sie in dieser Rubrik:
Lehrplananknüpfung
Ab der 7. Klasse gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Themen "Goldener Steig" und weiterer Handelswege zwischen Bayern und Böhmen in den Geschichtsunterricht einzubinden. Das Thema Mittelalter wird sowohl an den Realschulen, als auch an den Gymnasium thematisiert. Die sich damals entwickelnden Berufe des Kaufmanns und Händlers können anhand des Goldenen Steigs in den Unterricht integriert werden. Der Fernhandel zwischen Bayern und Böhmen und die daraus entstandenen wirtschaftlichen Verbindungen stellen ein Beispiel für die vernetzte Wirtschaft dar. Querschnittsthemen, wie zum Beispiel die "Begegnung mit dem Fremden im Mittelalter" ermöglichen es, die kulturellen Auswirkungen damaliger Handelsbeziehungen zu erarbeiten.
Realschule: G 7.2, 7.5
Gymnasium: G 7.1, 7.2
Eine Aufstellung der konkreten Unterichtseinheiten, in denen sich Materialien zum Thema "Goldener Steig" verwenden lassen, finden Sie in einer pdf-Datei zur Lehrplan-Anknüpfung.



