Dokumente zum Thema Bayern als Grenzland
Die Situation im bayerischen Grenzland war nach dem Zweiten Weltkrieg besonders schwierig. Davon zeugen einige Dokumente, die wir Ihnen zur Verfügung stellen.
1953 führte der Deutsche Bundestag die Grenzlandförderung ein, die Benachteiligung und Überlastung der von der Grenzziehung des Kalten Krieges belasteten Region ausgleichen sollte. Der nebenstehende Zeitungsartikel aus der Passauer Neuen Presse berichtet von einer Grenzlandtagung in Furth im Wald 1955, auf der Maßnahmen für die Region diskutiert wurden.



